„Von Anfang an eine kontinuierliche und professionelle Begleitung.“ – Das ist seit 28 Jahren ein Leitsatz vom „Netzwerk Pflegefamilien“. Und keine zwei Personen stehen im wahrsten Sinne des Wortes für diesen Leitsatz wie Monika Rüsch und Günter Möllers. 1993 hat alles begonnen: Der Träger der freien Jugendhilfe „Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V.“ gründet das „Netzwerk Pflegefamilien“ in Münster. Das Ziel: Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause in einer Pflegefamilie zu geben. Monika Rüsch und Günter Möllers waren die ersten beiden Mitarbeiter*innen, haben dabei Pionierarbeit geleistet, so manche Hürden gemeistert, Vertrauen bei Jugendämtern und anderen Institutionen aufgebaut, wodurch das „Netzwerk Pflegefamilien“ zu einem der größten Träger der freien Jugendhilfe für Pflegefamilien geworden ist.
"Eine qualifizierte und kontinuierliche Begleitung und Versorgung sicher zu stellen und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten zu stehen ist aus unserer Sicht der wichtigste Beitrag zum Kinderschutz in Pflegefamilien", sagen Monika Rüsch und Günter Möllers. "Das neue Bundeskinderschutzgesetz bestätigt uns in diesen Haltungen."
Heute hat das Netzwerk Pflegefamilien neben dem ursprünglichen Büro in Münster am Dahlweg auch noch Standorte in Bielefeld, Recklinghausen, Osnabrück, Warburg und Leverkusen - Weitere sind in Planung. Inzwischen leben etwa 500 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien, Bereitschaftspflegen und Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften. Diese werden von den qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Netzwerk Pflegefamilien dauerhaft und sicher begleitet. Nun gehen Monika Rüsch und Günter Möllers gemeinsam in die Altersteilzeit. „Wir sind Ihnen und Euch sehr dankbar für die tolle Zusammenarbeit, so viele bereichernde Begegnungen, das große Vertrauen, die Kollegialität, die lustigen Momente und die Herausforderungen, die unsere Arbeit mit sich brachte".
Um diesen Abschied gebührend unter den gegenwärtigen Pandemiebedingungen zu feiern, haben sich die 70 Kolleginnen und Kollegen einiges ausgedacht: In einer virtuellen Gala wurde gesungen und an viele schöne Momente erinnert. Ein Höhepunkt war eine Videocollage mit Grüßen von vielen Pflegefamilien. „Ich habe Sie immer als Fels in der Brandung gesehen“, sagt eine Pflegemutter, „Die Situation konnte noch so schwierig sein und doch haben sie die Ruhe und Übersicht bewahrt und die Dinge zum Wohle Aller geordnet.“
Für Monika Rüsch und Günter Möllers ist das „Netzwerk Pflegefamilien“ von Anfang an mehr als nur eine Arbeit, sondern Berufung und Erfüllung zugleich. „Auch in unserer Altersteilzeit und darüber hinaus sind wir dem VSE, dem ‚Netzwerk Pflegefamilien‘ und der Pflegekinderhilfe weiter verbunden“, so Monika Rüsch und Günter Möllers.